
11/9/10
8/27/10
7/21/10
SR10
Die SR10 Eröffnungsrede von Nesha Nikolics |
|
"Lectures out of expectations" Berangh Karimi |
![]() |
Hagen Trippelsdorf unter dem Pavillon von Christian Odzuck |
Eva Jung |
Anna K.E. Diplomarbeit "failure of unusual lifeperformance" |
![]() |
Projekt Stuhlgang von Pit von der Heiden |
![]() |
SR10 Kultur und Informationszentrum |
![]() |
Grau 6 mit Philip Hausmeier |
6/29/10
6/22/10
PROGRAMM
SR10 Informations & Kulturzentrum
“informations & deformations”
Raum 112
Alexander Wissel & Alexander Bornschein, Düsseldorf
Bühne inklusive Programm
Montag 18-22 Uhr
Raum 105
Phillip Schulze
Dienstag 18-22 Uhr
Raum 105
chineselightbulp & thickly painted walls
pony & klyde
pute au bord de l`eau
Caroline Eidner, Bonn
Kino inkusive Programm
Raum 216
Ali Altin, Düsseldorf
Cafe&Kultur&Minimalismus
Raum 221
Grau 6, (offspace), Düsseldorf
Philip Hausmeier
Raum 3
Anna K.E.
„failure of unusual live performance“
Diplomawork
auf der Wiese vor der Mensa
on the meadow infront of the Mensa
Lin May, Berlin
„Die Befreiung der Tiere aus den Käfigen IV“
Scherenschnitt
Raum 317
Catherine Biocca & Victoria Wald
“Auf der Promenade”
(Als eine Briese Salz mit Lue auf Himmelfahrt ging traf es Liv die ihren Propellohr an ihrem Propell Ohr angeschlossen hatte und sie schrie: “Luftikus!” und Lue sagte so prismitiv, so Licht im Schacht. Nur Licht macht frei wenn es Hochdruckgebiete gibt)
Raum 108
Christian Odzuck, Düsseldorf
“Pavillon sécurité – Salon séparé”
auf der Wiese vor der Mensa
on the meadow infront of the Mensa
Sébastien Leseigneur and Jacob Bendjama, Lausanne
ephemeral outside sculpture
auf der Wiese vor der Mensa
on the meadow infront of the Mensa
Jochen Gerlach, Düsseldorf
„tents for friends“
auf der Wiese vor der Mensa
on the meadow infront of the Mensa
Oliver Tepel, Köln
Antiquariat
Jan Wagner, Düsseldorf
Filmflohmarkt
Belichtetes Material 16 und 35 mm aus dem Archiv der Filmwerkstatt
mit der Option es in der Filmwerkstatt an einem Schnitttisch zu montieren
Mittwoch 11-16 Uhr
Raum 112
PERFORMANCES
Nesha Nikolic, Düsseldorf
"was ist der Künstler für eine Spezies"
Montag 16 Uhr, Aula
Marzena, Bonn
“la geste profan”
Montag & Dienstag
9.30 Uhr
Lin May, Berlin
"Manna Express"
picknick vegan ....
performance
Mittwoch 19 Uhr
Raum 317 (bei gutem Wetter auf der Wiese vor der Mensa)
Brunhilde B. Groult, Köln
"Pulsion & Verwandlung"
Kuns(t)raum zur Erforschung der Wandelbarkeit
'Es war ein mal heute oder gestern oder morgen, als die Menschen das Kleid der Pflanzen tragen konnten, die Planzen das der Tiere, die Steine das Kleid der Sterne, die Sterne jenes der Menschen...in einem pulsierenden Spiel von Verwandlung'
Tanz im (t)Raum:
Montag 16 Uhr
Dienstag 16 Uhr
Mittwoch 15 Uhr
Raum 317
Eva Jung, Seoul /New York
“Reduced View of the Condensed Art
for Two-legged, Four-legged and Legless Beings”
Montag 9.30 Uhr (the rising sun) Balcony of the akademie
Dienstag 10.30 Uhr (the lagging Sun) K20 passage
Mittwoch 11.30 Uhr (the setting Sun) Joseph Beuys Ufer, infront of the Rheinflügel (O-Bereich)
Paul Maciejowski, Düsseldorf
“old masters with old brushes”
Deckenfresko live
Raum 301
Frederike Haug & Jan Vedder
“Luftgeschäft”
Flur
Mark McGowan, London
performance
Pandor Schmitz, Düsseldorf
"küss beton mit pink"
Performance
Leon Bittner, Bonn
“searching for borders”
interaktive Performance
Oliver Blumek, Düsseldorf
"wenn meine Schwester scheisst"
Synthesizer
Estelle Nabeyrat curator and artcritic, Paris/Berlin
lecture or performance
Jesus Alberto Benitez, Lyon
noise musicians collaboration
Kuo Wei Lin, Berlin
Public sculpture interactive
WORKSHOPS/LECTURES
B. K. , Köln
Lectures out of expectations:
Otto and the Dix (Hörspiel/live Recycling)
Dienstag ganztägig
Raum 113
gRoBA (Ensemble neue Musik)
(gRoBA besteht aus einer bunten Mischung von klassischen Musikern und Jazz-Musikern, Musikern aus der Neuen und alten Musik, sowie einem DJ. Es spielt unter Leitung von Rodrigo López Klingenfuss auf klassischen Instrumenten wie Geige, Violoncello, Kontrabass, Trompete, Posaune, aber auch auf E-Gitarre, Schlagzeug, Singender Säge und Weingläsern. Diese Formation prägt die Stücke von den Kölner Komponisten Mark Steinhäuser, Oxana Omeltschuk oder López Klingenfuss. Ziel ist es, qua der individuellen Fähigkeiten der Musiker, ein besonderes Erlebnis zu erreichen, das durch ein spezielles Verhältnis von Komposition und Improvisation geprägt ist, von Spielfreude, Lust an Inszenierung, Anarchie und populärer Musik sowie Einflüssen der Avantgarde)
Mittwoch 19Uhr
Aula
Adam Harrison, Düsseldorf
screens and discusses the 1952 film "Singin' in the rain!"
Dienstag 14 Uhr
Hörsaal
Hüseyin Karakaya, Düsseldorf/Istanbul
Kunstakademie Düsseldorf oder Reflexive Plattform über die Bedeutung einer institutionellen Apparatur für Kunst Produktion oder von Materie, Form und Gewalt des...1
[1] Der Titel ist angelend an Leviathan oder Stoff, Form und Gewalt eines kirchlichen und bürgerlichen Staates, Thomas Hobbes.
Folgende Künstler nehmen teil (Angefragt)
Yesim Akdeniz ( Istanbul ), Manuel Graf ( Düsseldorf/Istanbul ), Katarina Große ( Berlin ),Sabine Hagmann Zürich / London (Artschool London), Hiva k (London),Chicago Boys,Martina Klein ( DS ), Thomas Neuman ( DS ), Nüans ( Anna Heidenheim / Elmar Hermann / Maki Umehara ), Jürgen Stark ( DS ), Markus Vater ( London ), Tatjana Doll (Berlin)
Raum 122
Anna K.E., Düsseldorf
“morning aerobic for mid-career ex-vegetarian artists”, workshop
Dienstag & Mittwoch 9.30 Uhr
3.Stock auf dem Balkon der Akademie
(“presence rap up”)
David Irek
"a brief DIY survival guide for trashloving eco-pirates"
workshop
Dienstag & Mittwoch 12 Uhr
Raum 317
Jon Moscow, London/Düsseldorf
„last will for everyone“ workshop
Florian Meisenberg & Stanton Taylor, Düsseldorf
“the class of geniuses”, workshop
Raum 301
Piet van der Heide, Düsseldorf
"Stuhlgang" workshop with band
Foyer infront of room 301
Tamina Amadyar & Lenia Hauser
"dhoch4" Theaterworkshop
Nora, Wanda, Bernhard
“Dolly Buster Tintowierstudio”
Tätowierungen & Piercings für lau
Montag, Dienstag, Mittwoch 13-18 Uhr
Raum 106
Christoph Knecht, Düsseldorf
“self defense for figurative painters”
workshop with Stanton Taylor
Raum 301
Zoe Benoit, Lyon
"Was ist ein Burger?"
sculpture-drawing workshop
Klasse Anzinger, Düsseldorf
“Malen & Zeichnen für scheinbar Hochbegabte”
Auch wenn sie sich für Hochbegabt halten können sie in diesem Kurs Grundlegnedes über Malen & Zeichnen lernen, zb den Umgang mit Farbe, Form und Perspektive bei der Darstellung von Gegenständen etc
Dienstag & Mittwoch 16–17.35 Uhr
Congress, Düsseldorf
Die Congress Security AG ist Mitglied im Bundesverband Deutscher Wach- und Sicherheitsunternehmen e.V. (BDWS) und beschäftigt derzeit etwa 375 ausgebildete Sicherheitskräfte im gesamten Bundesgebiet.
Durch die strategische Vorbereitung wird der Sommerrundgang 2010 sicherer, weil mögliche örtliche Schwachstellen und Konfliktpotentiale im Vorfeld erkannt und ausgeräumt werden.
offspaces
Grau 6, Düsseldorf
CSA Space, Vancouver
Noordkaap, Dordrecht
Design Oliver Kolibabka
Dokumentation Katharina Schmidt & Roman Zheleznyak
with friendly support of


SR10 Informations & Kulturzentrum
“informations & deformations”
Raum 112
Alexander Wissel & Alexander Bornschein, Düsseldorf
Bühne inklusive Programm
Montag 18-22 Uhr
Raum 105
Phillip Schulze
Dienstag 18-22 Uhr
Raum 105
chineselightbulp & thickly painted walls
pony & klyde
pute au bord de l`eau
Caroline Eidner, Bonn
Kino inkusive Programm
Raum 216
Ali Altin, Düsseldorf
Cafe&Kultur&Minimalismus
Raum 221
Grau 6, (offspace), Düsseldorf
Philip Hausmeier
Raum 3
Anna K.E.
„failure of unusual live performance“
Diplomawork
auf der Wiese vor der Mensa
on the meadow infront of the Mensa
Lin May, Berlin
„Die Befreiung der Tiere aus den Käfigen IV“
Scherenschnitt
Raum 317
Catherine Biocca & Victoria Wald
“Auf der Promenade”
(Als eine Briese Salz mit Lue auf Himmelfahrt ging traf es Liv die ihren Propellohr an ihrem Propell Ohr angeschlossen hatte und sie schrie: “Luftikus!” und Lue sagte so prismitiv, so Licht im Schacht. Nur Licht macht frei wenn es Hochdruckgebiete gibt)
Raum 108
Christian Odzuck, Düsseldorf
“Pavillon sécurité – Salon séparé”
auf der Wiese vor der Mensa
on the meadow infront of the Mensa
Sébastien Leseigneur and Jacob Bendjama, Lausanne
ephemeral outside sculpture
auf der Wiese vor der Mensa
on the meadow infront of the Mensa
Jochen Gerlach, Düsseldorf
„tents for friends“
auf der Wiese vor der Mensa
on the meadow infront of the Mensa
Oliver Tepel, Köln
Antiquariat
Jan Wagner, Düsseldorf
Filmflohmarkt
Belichtetes Material 16 und 35 mm aus dem Archiv der Filmwerkstatt
mit der Option es in der Filmwerkstatt an einem Schnitttisch zu montieren
Mittwoch 11-16 Uhr
Raum 112
PERFORMANCES
Nesha Nikolic, Düsseldorf
"was ist der Künstler für eine Spezies"
Montag 16 Uhr, Aula
Marzena, Bonn
“la geste profan”
Montag & Dienstag
9.30 Uhr
Lin May, Berlin
"Manna Express"
picknick vegan ....
performance
Mittwoch 19 Uhr
Raum 317 (bei gutem Wetter auf der Wiese vor der Mensa)
Brunhilde B. Groult, Köln
"Pulsion & Verwandlung"
Kuns(t)raum zur Erforschung der Wandelbarkeit
'Es war ein mal heute oder gestern oder morgen, als die Menschen das Kleid der Pflanzen tragen konnten, die Planzen das der Tiere, die Steine das Kleid der Sterne, die Sterne jenes der Menschen...in einem pulsierenden Spiel von Verwandlung'
Tanz im (t)Raum:
Montag 16 Uhr
Dienstag 16 Uhr
Mittwoch 15 Uhr
Raum 317
Eva Jung, Seoul /New York
“Reduced View of the Condensed Art
for Two-legged, Four-legged and Legless Beings”
Montag 9.30 Uhr (the rising sun) Balcony of the akademie
Dienstag 10.30 Uhr (the lagging Sun) K20 passage
Mittwoch 11.30 Uhr (the setting Sun) Joseph Beuys Ufer, infront of the Rheinflügel (O-Bereich)
Paul Maciejowski, Düsseldorf
“old masters with old brushes”
Deckenfresko live
Raum 301
Frederike Haug & Jan Vedder
“Luftgeschäft”
Flur
Mark McGowan, London
performance
Pandor Schmitz, Düsseldorf
"küss beton mit pink"
Performance
Leon Bittner, Bonn
“searching for borders”
interaktive Performance
Oliver Blumek, Düsseldorf
"wenn meine Schwester scheisst"
Synthesizer
Estelle Nabeyrat curator and artcritic, Paris/Berlin
lecture or performance
Jesus Alberto Benitez, Lyon
noise musicians collaboration
Kuo Wei Lin, Berlin
Public sculpture interactive
WORKSHOPS/LECTURES
B. K. , Köln
Lectures out of expectations:
Otto and the Dix (Hörspiel/live Recycling)
Dienstag ganztägig
Raum 113
gRoBA (Ensemble neue Musik)
(gRoBA besteht aus einer bunten Mischung von klassischen Musikern und Jazz-Musikern, Musikern aus der Neuen und alten Musik, sowie einem DJ. Es spielt unter Leitung von Rodrigo López Klingenfuss auf klassischen Instrumenten wie Geige, Violoncello, Kontrabass, Trompete, Posaune, aber auch auf E-Gitarre, Schlagzeug, Singender Säge und Weingläsern. Diese Formation prägt die Stücke von den Kölner Komponisten Mark Steinhäuser, Oxana Omeltschuk oder López Klingenfuss. Ziel ist es, qua der individuellen Fähigkeiten der Musiker, ein besonderes Erlebnis zu erreichen, das durch ein spezielles Verhältnis von Komposition und Improvisation geprägt ist, von Spielfreude, Lust an Inszenierung, Anarchie und populärer Musik sowie Einflüssen der Avantgarde)
Mittwoch 19Uhr
Aula
Adam Harrison, Düsseldorf
screens and discusses the 1952 film "Singin' in the rain!"
Dienstag 14 Uhr
Hörsaal
Hüseyin Karakaya, Düsseldorf/Istanbul
Kunstakademie Düsseldorf oder Reflexive Plattform über die Bedeutung einer institutionellen Apparatur für Kunst Produktion oder von Materie, Form und Gewalt des...1
[1] Der Titel ist angelend an Leviathan oder Stoff, Form und Gewalt eines kirchlichen und bürgerlichen Staates, Thomas Hobbes.
Folgende Künstler nehmen teil (Angefragt)
Yesim Akdeniz ( Istanbul ), Manuel Graf ( Düsseldorf/Istanbul ), Katarina Große ( Berlin ),Sabine Hagmann Zürich / London (Artschool London), Hiva k (London),Chicago Boys,Martina Klein ( DS ), Thomas Neuman ( DS ), Nüans ( Anna Heidenheim / Elmar Hermann / Maki Umehara ), Jürgen Stark ( DS ), Markus Vater ( London ), Tatjana Doll (Berlin)
Raum 122
Anna K.E., Düsseldorf
“morning aerobic for mid-career ex-vegetarian artists”, workshop
Dienstag & Mittwoch 9.30 Uhr
3.Stock auf dem Balkon der Akademie
(“presence rap up”)
David Irek
"a brief DIY survival guide for trashloving eco-pirates"
workshop
Dienstag & Mittwoch 12 Uhr
Raum 317
Jon Moscow, London/Düsseldorf
„last will for everyone“ workshop
Florian Meisenberg & Stanton Taylor, Düsseldorf
“the class of geniuses”, workshop
Raum 301
Piet van der Heide, Düsseldorf
"Stuhlgang" workshop with band
Foyer infront of room 301
Tamina Amadyar & Lenia Hauser
"dhoch4" Theaterworkshop
Nora, Wanda, Bernhard
“Dolly Buster Tintowierstudio”
Tätowierungen & Piercings für lau
Montag, Dienstag, Mittwoch 13-18 Uhr
Raum 106
Christoph Knecht, Düsseldorf
“self defense for figurative painters”
workshop with Stanton Taylor
Raum 301
Zoe Benoit, Lyon
"Was ist ein Burger?"
sculpture-drawing workshop
Klasse Anzinger, Düsseldorf
“Malen & Zeichnen für scheinbar Hochbegabte”
Auch wenn sie sich für Hochbegabt halten können sie in diesem Kurs Grundlegnedes über Malen & Zeichnen lernen, zb den Umgang mit Farbe, Form und Perspektive bei der Darstellung von Gegenständen etc
Dienstag & Mittwoch 16–17.35 Uhr
Congress, Düsseldorf
Die Congress Security AG ist Mitglied im Bundesverband Deutscher Wach- und Sicherheitsunternehmen e.V. (BDWS) und beschäftigt derzeit etwa 375 ausgebildete Sicherheitskräfte im gesamten Bundesgebiet.
Durch die strategische Vorbereitung wird der Sommerrundgang 2010 sicherer, weil mögliche örtliche Schwachstellen und Konfliktpotentiale im Vorfeld erkannt und ausgeräumt werden.
offspaces
Grau 6, Düsseldorf
CSA Space, Vancouver
Noordkaap, Dordrecht
Design Oliver Kolibabka
Dokumentation Katharina Schmidt & Roman Zheleznyak
with friendly support of



6/14/10
5/24/10
DATES
THE SOMMERRUNDGANG 2010
WILL TAKE PLACE FROM MONDAY THE 12TH OF JULY UNTIL WEDNESDAY THE 14TH OF JULY 2010 IN THE KUNSTAKADEMIE DÜSSELDORF
WILL TAKE PLACE FROM MONDAY THE 12TH OF JULY UNTIL WEDNESDAY THE 14TH OF JULY 2010 IN THE KUNSTAKADEMIE DÜSSELDORF

Der Sommerrundgang ist ein Projekt das aus einem Protest und einer Bewegung gegen die Kommerzialisierung und Vermarktung des Rundgangs und der Kunstakademie Düsseldorf entstanden ist. Der Sommerrundgang folgt der eigentlichen ursprünglichen Idee des Rundgangs der nach dem 2. Weltkrieg an der Düsseldorfer Akademie eingeführt wurde und 2 mal im Jahr den Studenten eine Möglichkeit bot ihre Arbeiten den anderen Studenten und Professoren zu präsentieren und so Fragen und Probleme ihre Arbeiten und Prozesse betreffend in grösserem Ausmass zu reflektieren und zu diskutieren.
Der Gedanke des SR ist es jedoch nicht nur Studenten der Kunstakademie Düsseldorf zusammen zu bringen sondern darüber hinaus Künstlern, Musikern, Kritikern, Philosophen und Interessierten ein Forum und eine Platform zu bieten auf der sie zusammen finden können um gemeinsam etwas entstehen zulassen. Der Fokus des SR liegt somit nicht auf der Präsentation von fertigen Arbeiten sondern auf dem kreativen Prozess, der Entstehung und Erschaffung von Kunst.
Der SR ist also eine art experimentelles Festival des Austauschs und Schaffens, das dem Scheitern und ewig Absurden gewidmet ist. Die meisten Projekte so angelegt das andere Künstler oder Interessierte daran auch spontan teilnehmen können.
Während der drei Tage an denen der SR10 stattfinden wird sich die Akademie in eine Art riesiges Labor oder Atelier verwandeln in dem verschiedenste Künstler an diversen Projekten gemeinsam arbeiten. Wir planen ein Programm das als ein Gerüst zu verstehen ist das von allen genutzt werden kann bzw von allen erweitert werden kann. So wird das Programmheft während der drei Tage mehrmals aktualisiert.
Der SR10 wird von Montag dem 12.Juli bis Mittwoch dem 14.Juli in der Kunstakademie Düsseldorf in der Eiskellerstrasse 1 stattfinden.
TEILNEHMER
Oliver Tepel, Kunst und Musikkritiker Köln,
Simon Thompson, Künstler, Brüssel
Marcel Odenbach, Künstler, Köln und Professor an der Kunstakademie Düsseldorf
Daniel Bhoskov, Künstler und Lehrer an der Yale University und Columbia University NYC
Johannes Wohnseifer, Künstler und Professor an der KhM Köln
Manuel Graf, Künstler, Düsseldorf
Tamy Ben Tor, Künstlerin New York
Miki Carmi, Künstler, New York
Devin Kenny, Künstler/Musiker, New York
Jon Moscow, Künstler, Düsseldorf/London
Eva Jung, Künstlerin, New York/ Seoul
Gia Edzgveradze, Künstler und Professor an der Kunsthochschule in Bonn, Düsseldorf
Tamara K.E., Künstlerin, Düsseldorf
Anna K.E., Künstlerin, Düsseldorf
Christoph Lohmann, Künstler München
Hüseyin Karakaya, Berlin
Hiva K, London
Suat Ögüt, Istanbul
Rozgar Mustafa Sülemaniye, Nord Irak
Yesim Akdeniz, Istanbul
Tatjana Doll, Berlin
Martina Klein (DS)
nüans, (Anna-Elmar-Maki)
Katarina Grosse, Berlin
Zoe Benoit Künstlerin, Lyon
Jesus Alberto Benitez Künstler, Lyon
Sébastien Leseigneur Künstler, Lausanne
Estelle Nabeyrat Kuratorin und Kunstkritikerin, Paris/Berlin
Eléonore Lebidois Künstlerin, Paris
Lin May, Künstlerin, Berlin
Kuo Wei Lin Künstler, Berlin
Caroline Eidner, Künstlerin Bonn
Alexander Wissel, Künstler, Düsseldorf
Oliver Kolibabka, Düsseldorf
Katharina Schmidt, Künstlerin Düsseldorf
Oliver Blumek, Künstler Düssseldorf
Behrang Karimi, Künstler Köln
Stanton Taylor, Künstler Düssseldorf/Port of Spain
Ali Altin, Künstler Düssseldorf
Nikita Schmitz, Künstler Düssseldorf
Christiane Kues, Künstlerin Düssseldorf
Jochen Gerlach, Künstler Düssseldorf
Alexander Bornschein, Künstler Düssseldorf
Phillip Rühr, Künstler Düssseldorf
Klas Errikson Künstler, Stockholm
Kristina Buch, London/Düsseldorf
Offräume:
Grau 6, Offspace, Düsseldorf
CSA Space, Offspace, Vancouver
PROGRAMM
Alexander Wissel & Alexander Bornschein artists, Düsseldorf
Stage including program
Adam Harrison artist, Düsseldorf
"Singin' in the Rain": a lecture and screening, framing the film in allegorical and proto-allegorical terms, discussing it's internal, self-reflexive metaphor in relation to current technological, phenomenological, and market-based shifts in filmmaking
Ali Altin artist, Düsseldorf
Cafe&Kultur&Minimalismus
Hüseyin Karakaya
Kunstakademie Düsseldorf oder Reflexive Plattform über die Bedeutung einer institutionellen Apparatur für Kunst Produktion oder von Materie, Form und Gewalt des...1
[1] Der Titel ist angelend an Leviathan oder Stoff, Form und Gewalt eines kirchlichen und bürgerlichen Staates, Thomas Hobbes.
Folgende Künstler nehmen teil (Angefragt)
Yesim Akdeniz ( Istanbul ),Tatjana Doll ( Berlin),Manuel Graf ( Düsseldorf/Istanbul ),Katarina Große ( Berlin ),Sabine Hagmann Zürich / London (Artschool London),Hiva k (London),Chicago Boys,Martina Klein ( DS ),Thomas Neuman ( DS ),Nüans ( Anna Heidenheim / Elmar Hermann / Maki Umehara ),Jürgen Stark ( DS ),Marcus Vater ( London ),Tatjana Doll (Berlin),Katarina Grosse( Berlin)
Oliver Tepel art & musiccritic, Köln
Antiquariat
Anna K.E., Düsseldorf
“morning aerobic for mid-career ex-vegetarian artists”, workshop
Florian Meisenberg & Stanton Taylor
“the class of geniuses”, workshop
Jon Moscow artist, London/Düsseldorf
"crossdressing tips for curious footballers" workshop
“the inner child”workshop
Caroline Eidner artist, Düsseldorf
cinema including program
Eva Jung, Vancouver/New York
PuFFed Up Symposium on Air
Lin May artist, Berlin
"manna express" vegane Küche von Lin May
Jan Pleitner, Künstler Düsseldorf
Kunsthandel Pleitner
Oliver Blumek
"wenn meine Schwester scheisst"
Synthesizer + Gesang
Congress, Düsseldorf
Die Congress Security AG ist Mitglied im Bundesverband Deutscher Wach- und Sicherheitsunternehmen e.V. (BDWS) und beschäftigt derzeit etwa 375 ausgebildete Sicherheitskräfte im gesamten Bundesgebiet.
Durch die strategische Vorbereitung wird der Sommerrundgang 2010 sicherer, weil mögliche örtliche Schwachstellen und Konfliktpotentiale im Vorfeld erkannt und ausgeräumt werden.
Jochen Gerlach artist, Düsseldorf
Campingground on the meadow infront of the Akademie
Behrang Karimi artist, Köln
Lectures out of expectations
Brunhilde B. Groult, Künstlerin aus Köln & Moncley (Franche-Comté)
"Pulsion & Verwandlung"
Kuns(t)Raum zur Erforschung der Wandelbarkeit
('Es war ein mal heute oder gestern oder morgen, als die Menschen das Kleid der Pflanzen tragen konnten, die Planzen das der Tiere, die Steine das Kleid der Sterne, die Sterne jenes der Menschen...in einem pulsierenden Spiel von Verwandlung...')
Estelle Nabeyrat curator and artcritic (Paris Berlin)
lecture or performance
Jesus Alberto Benitez artist, Lyon
noise musicians collaboration
Zoe Benoit artist, Lyon
"Was ist ein Burger?"
sculpture-drawing workshop
Kuo Wei Lin artist, Berlin
Public sculpture interactive
Eléonore Lebidois artist, Paris
introducing a band called "pute au bord de l'eau"
Sébastien Leseigneur artist, Lausanne
ephemeral outside sculpture
Piet van der Heide, Düsseldorf
"Stuhlgang" workshop with band
“groomin salon”, open discussion round,
involving the Professors, the Students and all officials of the Kunstakademie Düsseldorf,
regarding the recent situation of the Kunstakademie Düsseldorf and its possible vision
offspaces
Grau 6, Offspace, Düsseldorf
CSA Space, Offspace, Vancouver
Design Oliver Kolibabka
Dokumentation Klasse Professor Odenbach
sponsored by

3/16/10
1. Treffen//1.Meeting
Liebe SR10 Freunde,
nach dem gestrigen Treffen gibt es einiges zu berichten.
Der Sommerrundgang wird von Montag bis Mittwoch dem 12. bis 14. Juli 2010 in der Kunstakademie Düsseldorf stattfinden.
Zudem gibt es bereits verschiedene Projekte und Aufgaben und deren zuständige Personen:
Bühne inklusive Programm: Alexander Wissel & Alexander Bornschein
Cafe&Kultur&Minimalismus: Ali Altin
Antiquariat: Oliver Tepel
Kino inklusive Programm: Caroline Eidner
Campingplatz auf der Wiese der Akademie: (Jochen)
Dokumentation & Internetauftritt: Sirin Simsek
Lectures out of expectations: Berang Karimi
Story telling & free theater space. Brunhilde Groult
Abschlussparty am Mittwoch Abend: (Asta)
Das dient erstmal zur Orientierung die Bezeichnungen der Projekte sind nicht in den meisten Fällen nicht deren Titel, bitte wendet euch bei Interesse oder Unterstützungsabsicht an die betreffenden Personen. Gern hier per Posts oder auf unser Facebookeventpage
http://www.facebook.com/event.php?eid=180425952055
Euer SR10
Team
---------------------------------------------------------------------------------
Dear SR10 friends after the first meeting yesterday we can announce the following:
The Sommerrundgang 2010 will take place from monday 12th of july until wednesday 14th of july 2010. Followong projects are already supposed and have people responsible for them:
Stage including programm: Alexander Wissel & Alexander Bornschein
Cafe&Culture&Minimalism: Ali Altin
Antiquariat: Oliver Tepel
Cinema including program: Caroline Eidner
Campingground on the meadow infront of the academy: (Jochen)
documentation & Webpresentation: Sirin Simsek
Lectures out of expectations: Berang Karimi
Story telling & free theater space. Brunhilde Groult
FinalpostParty wednesdayevening: (Asta)
this is for orientation please contact the people if you are interested or have suggestions or questions via posting here or on our facebookeventpage
http://www.facebook.com/event.php?eid=180425952055
Your SR10 team
nach dem gestrigen Treffen gibt es einiges zu berichten.
Der Sommerrundgang wird von Montag bis Mittwoch dem 12. bis 14. Juli 2010 in der Kunstakademie Düsseldorf stattfinden.
Zudem gibt es bereits verschiedene Projekte und Aufgaben und deren zuständige Personen:
Bühne inklusive Programm: Alexander Wissel & Alexander Bornschein
Cafe&Kultur&Minimalismus: Ali Altin
Antiquariat: Oliver Tepel
Kino inklusive Programm: Caroline Eidner
Campingplatz auf der Wiese der Akademie: (Jochen)
Dokumentation & Internetauftritt: Sirin Simsek
Lectures out of expectations: Berang Karimi
Story telling & free theater space. Brunhilde Groult
Abschlussparty am Mittwoch Abend: (Asta)
Das dient erstmal zur Orientierung die Bezeichnungen der Projekte sind nicht in den meisten Fällen nicht deren Titel, bitte wendet euch bei Interesse oder Unterstützungsabsicht an die betreffenden Personen. Gern hier per Posts oder auf unser Facebookeventpage
http://www.facebook.com/event.php?eid=180425952055
Euer SR10
Team
---------------------------------------------------------------------------------
Dear SR10 friends after the first meeting yesterday we can announce the following:
The Sommerrundgang 2010 will take place from monday 12th of july until wednesday 14th of july 2010. Followong projects are already supposed and have people responsible for them:
Stage including programm: Alexander Wissel & Alexander Bornschein
Cafe&Culture&Minimalism: Ali Altin
Antiquariat: Oliver Tepel
Cinema including program: Caroline Eidner
Campingground on the meadow infront of the academy: (Jochen)
documentation & Webpresentation: Sirin Simsek
Lectures out of expectations: Berang Karimi
Story telling & free theater space. Brunhilde Groult
FinalpostParty wednesdayevening: (Asta)
this is for orientation please contact the people if you are interested or have suggestions or questions via posting here or on our facebookeventpage
http://www.facebook.com/event.php?eid=180425952055
Your SR10 team
12/12/09
Some words about the concept
The Sommerrundgang is supposed to be an interactive event of highly spontaneous and experimental, ephemeral collaboration between the students of the Kunstakademie Düsseldorf and artists, musicians, writers and all kinds of other autodidacts.
So it should be seen as an attempt to create an experimental collaborative atmosphere, focusing on the process of collaborative creation rather than the presentation of sealed finished products. To carry on the original idea of the Rundgang, which was invented after World War II in the Kunstakademie Düsseldorf as an internal possibility to show and discuss ongoing ideas, works in progress and concepts among the students.
We want to provide space and time for failures, misunderstandings, quarrels and lucky losers.
So join us and become part of an extraordinary event, please contact us for any reason, all ideas for projects, performances, lectures, workshops and general utopian visions are welcome :
sommerrundgang2010@gmail.com
The Sommerrundgang 2010 will take place after the official diploma shows around June in the Kunstakademie Düsseldorf. Exact dates will be determined soon.
Become a follower and stay updated about any activities, dates and deadlines.
So it should be seen as an attempt to create an experimental collaborative atmosphere, focusing on the process of collaborative creation rather than the presentation of sealed finished products. To carry on the original idea of the Rundgang, which was invented after World War II in the Kunstakademie Düsseldorf as an internal possibility to show and discuss ongoing ideas, works in progress and concepts among the students.
We want to provide space and time for failures, misunderstandings, quarrels and lucky losers.
So join us and become part of an extraordinary event, please contact us for any reason, all ideas for projects, performances, lectures, workshops and general utopian visions are welcome :
sommerrundgang2010@gmail.com
The Sommerrundgang 2010 will take place after the official diploma shows around June in the Kunstakademie Düsseldorf. Exact dates will be determined soon.
Become a follower and stay updated about any activities, dates and deadlines.
Subscribe to:
Posts (Atom)