
Der Sommerrundgang ist ein Projekt das aus einem Protest und einer Bewegung gegen die Kommerzialisierung und Vermarktung des Rundgangs und der Kunstakademie Düsseldorf entstanden ist. Der Sommerrundgang folgt der eigentlichen ursprünglichen Idee des Rundgangs der nach dem 2. Weltkrieg an der Düsseldorfer Akademie eingeführt wurde und 2 mal im Jahr den Studenten eine Möglichkeit bot ihre Arbeiten den anderen Studenten und Professoren zu präsentieren und so Fragen und Probleme ihre Arbeiten und Prozesse betreffend in grösserem Ausmass zu reflektieren und zu diskutieren.
Der Gedanke des SR ist es jedoch nicht nur Studenten der Kunstakademie Düsseldorf zusammen zu bringen sondern darüber hinaus Künstlern, Musikern, Kritikern, Philosophen und Interessierten ein Forum und eine Platform zu bieten auf der sie zusammen finden können um gemeinsam etwas entstehen zulassen. Der Fokus des SR liegt somit nicht auf der Präsentation von fertigen Arbeiten sondern auf dem kreativen Prozess, der Entstehung und Erschaffung von Kunst.
Der SR ist also eine art experimentelles Festival des Austauschs und Schaffens, das dem Scheitern und ewig Absurden gewidmet ist. Die meisten Projekte so angelegt das andere Künstler oder Interessierte daran auch spontan teilnehmen können.
Während der drei Tage an denen der SR10 stattfinden wird sich die Akademie in eine Art riesiges Labor oder Atelier verwandeln in dem verschiedenste Künstler an diversen Projekten gemeinsam arbeiten. Wir planen ein Programm das als ein Gerüst zu verstehen ist das von allen genutzt werden kann bzw von allen erweitert werden kann. So wird das Programmheft während der drei Tage mehrmals aktualisiert.
Der SR10 wird von Montag dem 12.Juli bis Mittwoch dem 14.Juli in der Kunstakademie Düsseldorf in der Eiskellerstrasse 1 stattfinden.
TEILNEHMER
Oliver Tepel, Kunst und Musikkritiker Köln,
Simon Thompson, Künstler, Brüssel
Marcel Odenbach, Künstler, Köln und Professor an der Kunstakademie Düsseldorf
Daniel Bhoskov, Künstler und Lehrer an der Yale University und Columbia University NYC
Johannes Wohnseifer, Künstler und Professor an der KhM Köln
Manuel Graf, Künstler, Düsseldorf
Tamy Ben Tor, Künstlerin New York
Miki Carmi, Künstler, New York
Devin Kenny, Künstler/Musiker, New York
Jon Moscow, Künstler, Düsseldorf/London
Eva Jung, Künstlerin, New York/ Seoul
Gia Edzgveradze, Künstler und Professor an der Kunsthochschule in Bonn, Düsseldorf
Tamara K.E., Künstlerin, Düsseldorf
Anna K.E., Künstlerin, Düsseldorf
Christoph Lohmann, Künstler München
Hüseyin Karakaya, Berlin
Hiva K, London
Suat Ögüt, Istanbul
Rozgar Mustafa Sülemaniye, Nord Irak
Yesim Akdeniz, Istanbul
Tatjana Doll, Berlin
Martina Klein (DS)
nüans, (Anna-Elmar-Maki)
Katarina Grosse, Berlin
Zoe Benoit Künstlerin, Lyon
Jesus Alberto Benitez Künstler, Lyon
Sébastien Leseigneur Künstler, Lausanne
Estelle Nabeyrat Kuratorin und Kunstkritikerin, Paris/Berlin
Eléonore Lebidois Künstlerin, Paris
Lin May, Künstlerin, Berlin
Kuo Wei Lin Künstler, Berlin
Caroline Eidner, Künstlerin Bonn
Alexander Wissel, Künstler, Düsseldorf
Oliver Kolibabka, Düsseldorf
Katharina Schmidt, Künstlerin Düsseldorf
Oliver Blumek, Künstler Düssseldorf
Behrang Karimi, Künstler Köln
Stanton Taylor, Künstler Düssseldorf/Port of Spain
Ali Altin, Künstler Düssseldorf
Nikita Schmitz, Künstler Düssseldorf
Christiane Kues, Künstlerin Düssseldorf
Jochen Gerlach, Künstler Düssseldorf
Alexander Bornschein, Künstler Düssseldorf
Phillip Rühr, Künstler Düssseldorf
Klas Errikson Künstler, Stockholm
Kristina Buch, London/Düsseldorf
Offräume:
Grau 6, Offspace, Düsseldorf
CSA Space, Offspace, Vancouver
PROGRAMM
Alexander Wissel & Alexander Bornschein artists, Düsseldorf
Stage including program
Adam Harrison artist, Düsseldorf
"Singin' in the Rain": a lecture and screening, framing the film in allegorical and proto-allegorical terms, discussing it's internal, self-reflexive metaphor in relation to current technological, phenomenological, and market-based shifts in filmmaking
Ali Altin artist, Düsseldorf
Cafe&Kultur&Minimalismus
Hüseyin Karakaya
Kunstakademie Düsseldorf oder Reflexive Plattform über die Bedeutung einer institutionellen Apparatur für Kunst Produktion oder von Materie, Form und Gewalt des...1
[1] Der Titel ist angelend an Leviathan oder Stoff, Form und Gewalt eines kirchlichen und bürgerlichen Staates, Thomas Hobbes.
Folgende Künstler nehmen teil (Angefragt)
Yesim Akdeniz ( Istanbul ),Tatjana Doll ( Berlin),Manuel Graf ( Düsseldorf/Istanbul ),Katarina Große ( Berlin ),Sabine Hagmann Zürich / London (Artschool London),Hiva k (London),Chicago Boys,Martina Klein ( DS ),Thomas Neuman ( DS ),Nüans ( Anna Heidenheim / Elmar Hermann / Maki Umehara ),Jürgen Stark ( DS ),Marcus Vater ( London ),Tatjana Doll (Berlin),Katarina Grosse( Berlin)
Oliver Tepel art & musiccritic, Köln
Antiquariat
Anna K.E., Düsseldorf
“morning aerobic for mid-career ex-vegetarian artists”, workshop
Florian Meisenberg & Stanton Taylor
“the class of geniuses”, workshop
Jon Moscow artist, London/Düsseldorf
"crossdressing tips for curious footballers" workshop
“the inner child”workshop
Caroline Eidner artist, Düsseldorf
cinema including program
Eva Jung, Vancouver/New York
PuFFed Up Symposium on Air
Lin May artist, Berlin
"manna express" vegane Küche von Lin May
Jan Pleitner, Künstler Düsseldorf
Kunsthandel Pleitner
Oliver Blumek
"wenn meine Schwester scheisst"
Synthesizer + Gesang
Congress, Düsseldorf
Die Congress Security AG ist Mitglied im Bundesverband Deutscher Wach- und Sicherheitsunternehmen e.V. (BDWS) und beschäftigt derzeit etwa 375 ausgebildete Sicherheitskräfte im gesamten Bundesgebiet.
Durch die strategische Vorbereitung wird der Sommerrundgang 2010 sicherer, weil mögliche örtliche Schwachstellen und Konfliktpotentiale im Vorfeld erkannt und ausgeräumt werden.
Jochen Gerlach artist, Düsseldorf
Campingground on the meadow infront of the Akademie
Behrang Karimi artist, Köln
Lectures out of expectations
Brunhilde B. Groult, Künstlerin aus Köln & Moncley (Franche-Comté)
"Pulsion & Verwandlung"
Kuns(t)Raum zur Erforschung der Wandelbarkeit
('Es war ein mal heute oder gestern oder morgen, als die Menschen das Kleid der Pflanzen tragen konnten, die Planzen das der Tiere, die Steine das Kleid der Sterne, die Sterne jenes der Menschen...in einem pulsierenden Spiel von Verwandlung...')
Estelle Nabeyrat curator and artcritic (Paris Berlin)
lecture or performance
Jesus Alberto Benitez artist, Lyon
noise musicians collaboration
Zoe Benoit artist, Lyon
"Was ist ein Burger?"
sculpture-drawing workshop
Kuo Wei Lin artist, Berlin
Public sculpture interactive
Eléonore Lebidois artist, Paris
introducing a band called "pute au bord de l'eau"
Sébastien Leseigneur artist, Lausanne
ephemeral outside sculpture
Piet van der Heide, Düsseldorf
"Stuhlgang" workshop with band
“groomin salon”, open discussion round,
involving the Professors, the Students and all officials of the Kunstakademie Düsseldorf,
regarding the recent situation of the Kunstakademie Düsseldorf and its possible vision
offspaces
Grau 6, Offspace, Düsseldorf
CSA Space, Offspace, Vancouver
Design Oliver Kolibabka
Dokumentation Klasse Professor Odenbach
sponsored by

No comments:
Post a Comment